Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick – Allgemeine Hinweise
Beim Besuch meiner Website erfassen und verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten, also alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung erkläre ich Ihnen, welche Daten ich erhebe, zu welchem Zweck und welche Rechte Sie als Nutzer haben. Die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen – ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
2. Datenerfassung auf meiner Website
a) Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf meiner Website bin ich:
Nadine Rall
Grabenstraße 48
72800 Eningen u/A
Telefon: +49 1723036254
E-Mail: Kontakt@NadineRall.de
b) Wie ich Ihre Daten erfasse
c) Zweck der Datenerfassung
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
4. Speicherdauer
Sofern keine spezielle Speicherdauer genannt wird, speichere ich Ihre personenbezogenen Daten, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt oder Sie die Löschung verlangen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Nach Wegfall des Zwecks oder Widerruf Ihrer Einwilligung werden die Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe eine weitere Speicherung erfordern.
5. Cookies
a) Allgemeines
Meine Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
b) Zweck der Cookies
Die Speicherung notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Andere Cookies werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gespeichert. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
6. Server-Log-Dateien
Beim Besuch meiner Website speichert mein Hosting-Anbieter automatisch Daten in Server-Log-Dateien (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs). Diese Daten werden ausschließlich zur technischen Fehlerdiagnose und Optimierung meiner Website verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7. Kontaktformulare und Anfragen
Wenn Sie über ein Kontaktformular, per E-Mail, Telefon oder Telefax Kontakt zu mir aufnehmen, werden Ihre Angaben gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder, sofern Sie mir hierzu Ihre Einwilligung gegeben haben, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Speicherung erfolgt bis zur Erledigung Ihres Anliegens bzw. bis Sie eine Löschung verlangen – gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
8. Social-Media-Elemente
Auf meiner Website sind Social-Media-Elemente (z. B. Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter, LinkedIn) integriert – und zwar unter Einsatz der „Shariff“-Lösung. Diese verhindert, dass durch den bloßen Besuch meiner Website bereits Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen werden. Erst wenn Sie ein Social-Media-Element aktivieren, wird eine Verbindung zum jeweiligen Server hergestellt und Ihre IP-Adresse übermittelt. Die Aktivierung stellt Ihre Einwilligung dar, die Sie jederzeit widerrufen können.
9. Analyse-Tools und Werbung
IONOS WebAnalytics
Ich nutze IONOS WebAnalytics zur statistischen Auswertung der Besucherzahlen und des Nutzerverhaltens. Die von IONOS erhobenen Daten (z. B. anonymisierte IP-Adresse, Referrer, Browsertyp) werden ausschließlich anonymisiert gespeichert und dienen der Optimierung meines Online-Angebots. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern diese eingeholt wurde.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS:
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
10. Newsletter
Wenn Sie den Newsletter abonnieren, verarbeite ich Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere freiwillige Angaben, um Ihnen regelmäßig den Newsletter zuzusenden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
11. Plugins und Tools
a) Google Fonts (lokales Hosting)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutze ich Google Fonts, die lokal auf meinem Server gespeichert sind. Dadurch findet keine direkte Verbindung zu den Servern von Google statt.
Weitere Informationen:
https://developers.google.com/fonts/faq
https://policies.google.com/privacy?hl=de
b) Google Maps
Ich binde Google Maps ein, um Ihnen eine ansprechende Darstellung und eine einfache Auffindbarkeit der angegebenen Orte zu ermöglichen.
c) Spotify
Auf meiner Website sind Funktionen des Musikdienstes Spotify integriert. Beim Besuch meiner Seite kann eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Spotify-Servern hergestellt werden.
Weitere eingesetzte Plugins und Tools sowie deren Datenschutzinformationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Anbieter-Datenschutzerklärungen.
12. Datenübertragung in Drittstaaten
Bei der Nutzung bestimmter Tools (z. B. Social-Media-Plugins, Google Maps, Spotify) können Ihre Daten in Länder außerhalb der EU, wie die USA, übertragen werden. In diesen Ländern besteht möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau wie in der EU. Ich weise darauf hin, dass US-Unternehmen gegebenenfalls verpflichtet sind, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben.
13. Widerruf von Einwilligungen und Widerspruchsrecht
Viele Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Zudem haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen – insbesondere wenn diese zur Direktwerbung genutzt werden. Im Falle eines Widerspruchs werde ich Ihre Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten, sofern zwingende schutzwürdige Gründe meine Verarbeitung nicht überwiegen.
14. Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person umfangreiche Rechte, insbesondere:
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an mich wenden.
15. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz vertraulicher Inhalte setze ich eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung ein. Erkennen können Sie dies daran, dass die URL meiner Website mit „https://“ beginnt und ein Schlosssymbol in der Adresszeile angezeigt wird. Diese Verschlüsselung stellt sicher, dass die Datenübertragung zwischen Ihrem Endgerät und meinem Server geschützt ist.
16. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Sollten Sie unerwünschte Werbe-E-Mails von mir erhalten, können Sie dem Einsatz Ihrer Kontaktdaten zur Übersendung von Werbung jederzeit widersprechen.
Ich behalte mir rechtliche Schritte gegen den Missbrauch meiner Kontaktinformationen vor!!!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.